Cookstraße

Cookstraße
Cookstraße
 
[kʊk-], Meerenge zwischen Küstengebirgen der Nord- und Südinsel Neuseelands, an der engsten Stelle 23 km breit; besonders heftige Stürme. An der Nordseite liegt die Hauptstadt Wellington; Eisenbahn- und Autofähre von Wellington nach Picton. - Die Cookstraße wurde 1769 von J. Cook entdeckt und durchfahren.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cookstraße — mit Cape Terawhiti (rechts) und Arapawa Island (links), Sicht nach Norden Verbindet Gewässer …   Deutsch Wikipedia

  • Cookstraße — (spr. kuck ), Meeresstraße zwischen der Nord u. Südinsel Neuseelands, mit der Tasmanbai, Admiraltybai, Pelorus und Königin Charlotte Sund, Cloudybai an der Südinsel und Port Nicholson und Palliserbai an der Nordinsel. Ein Kabel zur Verbindung der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cookstraße — (spr. kuk ), viel befahrene Meerenge zwischen der Nord und Südinsel Neuseelands …   Kleines Konversations-Lexikon

  • NZL — New Zealand (englisch) Aotearoa* (maorisch) Neuseeland …   Deutsch Wikipedia

  • New Zealand — (englisch) Aotearoa* (maorisch) Neuseeland …   Deutsch Wikipedia

  • Port Nick — Wellington Spitzname: Windy Wellington Lage …   Deutsch Wikipedia

  • WGN — Wellington Spitzname: Windy Wellington Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Windy Wellington — Wellington Spitzname: Windy Wellington Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Greater Wellington — Wellington (Region) Karte Basisdaten Hauptstadt: W …   Deutsch Wikipedia

  • NZ-WGN — Wellington (Region) Karte Basisdaten Hauptstadt: W …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”